Auktionsregeln

Die Auktionsregeln beinhalten Informationen, die Sie für die Teilnahme an einer Auktion der AATS-Group Gmbh, nachfolgend AATS genannt,  benötigen.

Fragen die Auktionen betreffend richten Sie bitte ausschließlich an info@aats-shop.ch. Beachten Sie, dass sämtliche Zeitangaben zu Auktionsterminen in Burgdorfer Lokalzeit (GMT+1) erfolgen.

Account

  • AATS wird die Daten, die für die Teilnahme an einer Auktion angegeben werden, nicht für weitere Marketingzwecke nutzen und auch nicht an Dritte weitergeben. Sollten die Daten unwahr oder unvollständig sein, werden ersteigerte Produkte aberkannt werden.
  • Bei der Anlage des Auktionsaccounts, wird eine eindeutige Bieter-ID zugewiesen, die dazu benutzt wird, den Teilnehmer auf der Auktionsplattform zu identifizieren.
  • Um an einer Auktion teilnehmen zu können, muss der Account – nach Erhalt des Bestätigungslinks per E-Mail – validiert werden.
  • Es gehört zu den Pflichten des Teilnehmers die User-ID und das Passwort sicher aufzubewahren. Sämtliche Gebote oder Modifikationen, die unter diesem Account gemacht werden, unterliegen der Verantwortung des Accountinhabers.
  • Der Accountinhaber muss sicherstellen, dass alle Informationen jederzeit aktuell, vollständig und wahrheitsgemäss sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder einer Aufforderung von AATS zur Aktualisierung der Daten nicht nachgekommen werden, entspricht dies einer schweren Missachtung der Geschäftsbedingungen und kann zum Ausschluss aus dem Bieterverfahren führen.

Bieten

  • Der Auktionsaccount gewährt Zugriff auf alle Auktionen, für die sich der Teilnehmer unter derselben E-Mail-Adresse qualifiziert hat. Die Platzierung der Gebote erfolgt über das Webinterface des AATS®-Shops.
  • Wenn für eine bestimmte Domain geboten und der Teilnehmer als Höchstbieter aus dem Prozess hervorgeht, ist dieser zur Zahlung des Betrages an AATS verpflichtet.
  • Der Auktionsteilnehmer ist für jedes Gebot voll verantwortlich. Es kann entweder ein einmaliges Gebot oder ein Maximalgebot (siehe Proxygebot) abgegeben werden.
  • Um ein gültiges Gebot abgeben zu können, muss dieses zu jedem Zeitpunkt einer Auktion, mindestens ein Inkrement höher als das Letztgebot sein.

Proxygebot

  • Neben dem Einmalgebot kann auch ein Maximalbetrag (Proxygebot) definiert werden, bis zu dem das System automatisch mitbieten soll. Sobald das aktuelle Höchstgebot des Teilnehmers überboten wird, setzt das System ein Gebot, das ein Mindestinkrement über dem Letztgebot liegt.
  • Wenn ein gültiges Gebot einem existierenden Proxygebot entspricht, dann wird das Höchstgebot auf diesen Wert gesetzt und der Teilnehmer, der diesen Betrag zeitlich zuerst platziert hat, erhält die Führung in der Auktion.
  • Wenn Ihr Proxygebot überboten wurde, wird der Teilnehmer per Mail verständigt und kann so nochmals darauf reagieren.
  • Der Wert des Proxygebots wird niemals anderen Benutzern angezeigt.

Verständigungen

  • Während des gesamten Auktionsprozesses werden Status-Updates mittels E-Mails kommuniziert. Es liegt in der Verantwortung des Teilnehmers sicher zu stellen, dass diese E-Mail Adresse vom Provider nicht geblockt wird oder Mails von dieser Absenderadresse nicht im Spam-Ordner landen.
  • Auktionsteilnehmer erhalten u.a. bei folgenden Aktionen E-Mailverständigungen:
    • Initiale Accountaktivierung
    • Updates zu laufenden Auktionen (Bestätigung Ihres Gebots, Sie wurden überboten)
    • Auktion wurde beendet (Status: Gewinner/ Verlierer)
  • Die E-Mail Adresse an die die Benachrichtigungen verschickt werden, entspricht der auf die der Account eingerichtet wurde und kann nicht geändert werden.

Zahlung

  • Alle Preisangaben und Gebote sind in CHF und auch das Höchstgebot wird in dieser Währung abgerechnet.
  • Für die Erstellung der Rechnung werden die Daten herangezogen, die in dem Account hinterlegt sind, mit dem die Auktion gewonnen wurde. Dass diese korrekt sind, liegt in der Verantwortung des Accountinhaber.
  • Auktionen zu gewinnen beinhaltet die Verpflichtung die Auktionskosten zu bezahlen. Die Bezahlung nicht zu vollenden, bedeutet einen Bruch der Vertragsbeziehungen und wird mit der Sperrung Ihres Accounts geahndet. Sie verlieren die Produkte, die Sie ersteigert haben und werden auch von zukünftigen/derzeit stattfindenden Versteigerungen ausgeschlossen. Teilnehmer sind daher aufgefordert, besondere Sorgfalt bei jedem Gebot walten zu lassen, da dies auch einen Gewinn der Auktion bedeuten kann.
  • AATS behält sich das Recht vor, eine Administrationsgebühr für die Rücküberweisung, Rückbuchung oder Stornierung einer Transaktion zu verrechnen.

Waffen – Training – Sicherheit