In den einschlägigen Foren zu Ausrüstung der deutschen Truppe im Zweiten Weltkrieg taucht immer wieder ein kontrovers diskutiertes Thema auf. Es geht dabei um die Tarnung von Waffen und Ausrüstung im Winterkrieg. Es sind zeitgenössische Bilder auch im Internet zu finden, bei welchen Fahrzeuge, Helme und auch Handfeuerwaffen mit Kalkbleiche weiss getarnt wurden. Es wird auch immer wieder berichtet, dass bei Restaurationen Reste der weissen Tarnung in den Ritzen der Waffe gefunden wird.
Aktuell haben wir einen solchen, weiss getarnten Karabiner bei uns und sind dabei die Geschichte dieses K98k zu verifizieren. Vielleicht habt Ihr gewisse Bilder davon schon bei Bloke on the Range auf Facebook gesehen. Wir haben dort schon mal die internationale Schwarmintelligenz konsultiert. Teils sind die Stempelungen unter der Farbschicht sehr schwer auszumachen, ohne dabei die Farbe zu beschädigen.
Wir werden hier die Community auf dem Laufenden halten, was die Recherchen ergeben. Tipps und Mithilfe sind natürlich sehr willkommen.
Alle Beiträge von AATS
Berthier-Gewehre im türkischen Forstdienst
Welrod Range Test
Welrod Silent Pistol
Der günstige Einstieg in die Welt jenseit der 1000 Meter

Wir haben ein neues Gewehr an Lager, dass den Einstieg in die Welt jenseits der 1000m günstig ermöglicht.
Im nordspanischen Baskenland gebaut, liefert dieses Gewehr ein Mass an Qualität und Leistung, die in seiner Preisklasse unerreicht ist. Die Bergara B14 HMR leistet erstaunliches im ballistisch interessanten Kaliber .300 Win Mag.
B14 HMR
Die B14 HMR Büchse ist mit integrierten Mini-Alu-Chassis ausgestattet, der in den Schaft eingeformt, für wiederholbare Präzision sorgt. Dazu trägt natürlich auch der freischwingende Bergara Lauf sein weiteres bei. Die Bergara B14 HMR wurde für optimale Leistung für den Sportschützen konzipiert. Schaftlänge und Backe sind verstellbar.
Alle Büchsen der B14-Serie sind mit dem Bergara-Lauf ausgestattet, der durch die extrem geschmeidige Verriegelung ergänzt wird. Sie verfügen über einen Verschluss mit zwei Warzen und einem 90° Öffnungswinkel. Konische Verschlusswarzen und Verschluss, sowie ein leichtgängiger flacher Auszieher sorgen für eine sehr leichte Zuführung der Patrone und Repetieren der Waffe.
Der Abzug ist einfach auf das ideale Abzugsgewicht des Nutzers einstellbar und überrascht mit einem trockenen, sauberen Schuss, ein wichtiges Element für Sicherheit und Präzision. (verlässt das Werk mit einem Abzugsgewicht von 1,4kg)
Ein AICS kompatibles 5-Schuss Steckmagazin wird als Standard geliefert. Quick Detach-Ösen sind am Schaft für schnelles Anbringen und Abnehmen der Riemen angebracht.
Accuracy International G22A2-Scharfschützengewehre für die Bundeswehr
Hier ein erstes offizielles Statement von Tom Irwin, Direktor von Accuracy International. zum neuen Bundeswehrauftrag:
“Vielen Dank an das BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr), salopp auch Beschaffungsamt genannt, dass es uns für die Aufrüstung ihrer Scharfschützengewehre zum G22A2, einem überlegenen Gewehr mit hervorragenden Fähigkeiten, beauftragt hat.”
Das aktualisierte G22A2-Scharfschützengewehr wurde bereits 2018 erstmals von Accuracy International vorgestellt. Es ist ein Allwettergewehr für den Tag- und Nachteinsatz im bekannten AX-Stil mit benutzerdefinierbarer Konfigurierbarkeit und Missionsanpassungsfähigkeit. Das modulare Gewehr verfügt über eine durchgehende Systemschiene und einem nach rechts klappbaren Schaft, der über den Kammerstengel geht. Markantester Unterschied ist dabei die neue Schäftung der AX-Baureihe. Sie ersetzt den alten Standard AWM-F, der inzwischen nicht mehr in Produktion ist. Der neue AX Schaft verfügt an der Oberseite über eine lange STANAG 4694/Mil-Std 1913-Schiene und hat darüber hinaus seitliche, patentierte AI KeySlot-Schnittstellen. Das überarbeitete G22A2 hat den Farbton Al Pale Brown.

Verbaute Komponenten:
Präzisionsbüchse AI AXMC .300 WinMag
Steiner M5Xi 5-25×56
Atlas Bipod
Atlas Monopod